Schultertherapie München

Optimale Unterstützung bei Schulterbeschwerden

Schulterbeschwerden können viele Lebensbereiche beeinträchtigen – vom Anziehen über das Heben bis hin zum erholsamen Schlaf. Häufige Ursachen sind Überlastung, Verletzungen, Operationen oder altersbedingter Verschleiß. Die Folge sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und oft auch schlaflose Nächte.

Mit unserer gezielten, individuell abgestimmten Therapie unterstützen wir Sie dabei, Ihre Schulter Schritt für Schritt zu stabilisieren und Beweglichkeit zurückzugewinnen – für mehr Lebensqualität, Schmerzfreiheit und Belastbarkeit im Beruf wie auch im Alltag.

Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder akuten Schmerzen: Wir haben das optimale Nachbehandlungskonzept für Ihre Schulter – in München, Fürstenfeldbruck und Olching.

Jetzt Termin vereinbaren

Foto: Jacob Wackerhausen

Blankoverordnung

Flexible Therapie ohne Umwege

Mit einer Blankoverordnung überträgt Ihr Arzt die inhaltliche Ausgestaltung der Therapie an uns Physiotherapeuten. Das ermöglicht eine individuelle, flexible Behandlung direkt auf Basis Ihrer Beschwerden – ohne zusätzliche Arzttermine.

Ihre Vorteile:

  • Mehr Flexibilität bei Maßnahmen, Dauer und Frequenz
  • Geringere Zuzahlung im Vergleich zu herkömmlichen Rezepten
  • Schneller Therapiebeginn ohne Umwege

Unsere strukturierte Herangehensweise mit reproduzierbaren Tests, klarer Terminierung und umfangreicher Behandlung sorgt dafür, dass Sie bestmöglich von der Blankoverordnung profitieren.

Foto: Freepik

Ihr Weg zur Schulterbehandlung

Einfach erklärt – Blankoverordnung München

Mit nur wenigen Schritten gelangen Sie zu Ihrer individuellen Schultertherapie bei therapiePUNKT:

  1. Verordnung durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt
    Wenn Ihre Beschwerden eine physiotherapeutische Behandlung erfordern, stellt Ihnen Ihr Arzt eine sogenannte Blankoverordnung für die Schulter aus. Diese enthält keine festen Vorgaben zu Art und Umfang der Therapie – das übernimmt unser Fachteam.
  2. Kontaktaufnahme mit unserer Praxis
    Sobald Sie die Verordnung erhalten haben, melden Sie sich telefonisch oder bequem online bei uns. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen bei allen Fragen und organisieren den schnellstmöglichen Therapiebeginn.
  3. Terminvereinbarung
    Wir finden gemeinsam einen passenden Starttermin für Ihre Behandlung. Dabei berücksichtigen wir Ihre zeitlichen Möglichkeiten.
  4. Start der Therapie mit physiotherapeutischer Diagnostik
    Zum ersten Termin führen wir eine gründliche Untersuchung Ihrer Schulter durch. Auf dieser Grundlage erstellen wir Ihren individuellen Behandlungsplan, abgestimmt auf Ihre Beschwerden, Ziele und Alltagsbelastung. Für einen klaren strukturierten Einstieg in eine Therapie, die wirklich zu Ihnen passt.

Foto: master1305

Ihre Therapie bei uns

Professionell & individuell

Bei therapiePUNKT steht Ihre Schultergesundheit im Mittelpunkt. Nach der physiotherapeutischen Erstbefundung entwickeln wir einen klar strukturierten, individuell abgestimmten Behandlungsplan – fachlich fundiert, transparent und auf Ihre Ziele ausgerichtet.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Gründliche Erstbefundung: Wir analysieren Ihre Schulterfunktion im Detail: Beweglichkeit, Kraft, Schmerzverhalten und Einschränkungen im Alltag – damit wir gezielt ansetzen können.
  • Individuelle Therapieplanung: Auf Basis des Befunds legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, welche Therapieformen sinnvoll sind. Dabei setzen wir auf evidenzbasierte Methoden und moderne Trainingskonzepte.
  • Aktive und passive Maßnahmen kombiniert: Unsere Behandlungen umfassen gezielte aktive Übungen, manuelle Techniken und – je nach Bedarf – gerätegestütztes Training zur Verbesserung von Kraft, Stabilität und Beweglichkeit.
  • Klare Kommunikation und Ziele: Sie wissen jederzeit, woran wir arbeiten und warum. Fortschritte werden regelmäßig überprüft und die Therapie bei Bedarf angepasst.

Was uns bei all dem auszeichnet? Wir arbeiten auf Augenhöhe mit Ihnen zusammen, nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und entscheiden gemeinsam, welcher Weg für Sie der beste ist. Und weil uns Ihr Fortschritt am Herzen liegt, begleiten wir Sie nicht nur bis zum Therapieende, sondern auch darüber hinaus, wenn Sie möchten.

Sie haben eine Blankoverordnung München für die Schulter erhalten? Dann ist jetzt der richtige Moment, aktiv zu werden.
Wir unterstützen Sie mit einer individuellen Therapie, klaren Zielen und persönlicher Begleitung – damit Sie schnellstmöglich wieder schmerzfrei durchstarten können.

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt

Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.